JBL Flip 6 Bluetooth Lautsprecher im Test Check

2022-10-08 20:29:49 By : Mr. Mike Lin

Bluetooth Boxen werden immer beliebter und sorgen auch unterwegs für Musik. Zu den beliebtesten tragbaren Lautsprechern zählt JBL Flip 5. Mit dem Nachfolger JBL Flip 6 kündigt die Soundschmiede viele Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger an. In unserem JBL Flip 6 Check verraten wir, was Musikliebhaber vom Bluetooth Lautsprecher erwarten dürfen und wie gut der Speaker in ersten Tests abschneidet.

In Sachen Bluetooth Lautsprecher kommen Musikliebhaber an der Marke JBL nicht vorbei. Mit JBL Flip 6 bekommt der beliebte JBL Flip 5 einen Nachfolger. Der Vorgänger konnte uns bereits im Langzeittest überzeugen. Klanglich verspricht die Soundschmiede bei JBL Flip 6 einige Verbesserungen. Jene müssen sich in Tests zwar erst noch beweisen. Da wir jedoch das Klangbild von Flip 5 kennen, dürfen sich Nutzer sicherlich über einen starken Sound freuen.

Insgesamt sprechen wir JBL Flip 6 deshalb eine Kaufempfehlung aus. Als Schwäche bewerten wir jedoch, dass die Akkulaufzeit bei 12 Stunden liegt und damit identisch mit den Werten von JBL Flip 5 bleibt.

Vorteile vom JBL Flip 6 Bluetooth Lautsprecher

Nachteile vom JBL Flip 6 Bluetooth Lautsprecher

Optisch ist sich JBL bei Flip 6 treu geblieben und der Bluetooth Lautsprecher behält die Dosenform bei. Deshalb wird der Klang weiterhin in 360 Grad ausgestrahlt und der Speaker kann horizontal und vertikal genutzt werden. Veränderungen gab es im Vergleich zum Vorgänger jedoch bei der Positionierung des Logos. Die JBL-Buchstaben sind nun größer und fallen deutlicher ins Auge als bei JBL Flip 5, bei dem das Logo in einem kleinen roten Quadrat gefasst ist. Damit vereinheitlicht die Soundschmiede die Optik ihrer JBL Lautsprecher, da bei allen neuen Generationen das Logo prominenter positioniert wurde.

Wie stark der verbaute Akku in JBL Flip 6 ist, wurde in der Ankündigung noch nicht verraten. Die Akkulaufzeit wird aber mit bis zu 12 Stunden beziffert. Das bewerten wir als Schwachpunkt, weil das keine Verbesserung zum Vorgänger ist. An dieser Stelle hätten wir uns mehr Power gewünscht. Für einen ausgiebigen Tag am See oder eine Wanderung mit Freunden sollte die Energie jedoch ausreichen. Zwei Passivradiatoren, ein Tieftöner und ein separater Hochtöner sind die stattliche Soundausstattung von JBL Flip 6. Der separate Hochtöner stellt eine Besonderheit dar, da jene bei Lautsprechern dieser Größe eher selten verbaut werden. Das ist unserer Meinung ein großer Pluspunkt von JBL Flip 6.

Der kompakte Bluetooth Lautsprecher macht sowohl in Innenräumen als auch draußen eine gute Figur. Er passt ohne Probleme in den Rucksack und sorgt flexibel für starken Sound. Die größte Besonderheit ist der separate Hochtöner, der in Zusammenarbeit mit den Tieftöner und zwei Passivradiatoren ein rundes Klangbild liefert. Im Langzeittest konnte uns sogar bereits der Vorgänger JBL Flip 5 begeistern, der noch keinen separaten Hochtöner besaß. Die Verbesserung der Soundausstattung muss sich in der Praxis jedoch erst bestätigen, da JBL Flip 6 erst im November erhältlich ist (Stand: 09/2021). In der Theorie lesen sich die technischen Daten jedoch vielversprechend, sodass wir Flip 6 als würdigen Nachfolger von JBL Flip 5 einstufen.

Den Preis von zirka 140 Euro bewerten wir jedoch als etwas hoch, da der größere JBL Charge 5 Lautsprecher für einen ähnlichen Preis erhältlich ist (Stand: 09/2021). Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 20 Stunden ganze acht Stunden höher als von JBL Flip 6 und zudem bietet der große Bruder eine zusätzliche Powerbank-Funktion, der er seinem Namen verdankt.

Weitere Besonderheiten von JBL Flip 6:

In Tests fielen die Bewertungen zum JBL Flip 6 positiv aus. Der Klang konnte überzeugen. Der Preis wurde hingegen als hoch eingestuft.

Wer nicht bis November warten möchte und zudem ein Sound-Schnäppchen sucht, dem empfehlen wir den bewährten Bluetooth Lautsprecher SoundCore 2. Obwohl der Speaker von Anker bereits eine Weile erhältlich ist, zählt er weiterhin zu den beliebtesten tragbaren Lautsprechern. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden bietet SoundCore 2 sogar doppelt so viel Leistung, wie JBL Flip 6.

Nicht nur Vielhörer kommen bei Anker SoundCore auf ihre Kosten, sondern auch Sparfüchse, mit zirka 40 Euro liegt der Anschaffungspreis knapp 100 Euro unter der UVP von JBL Flip 6. (Stand: 09/2021)

Mit der neuen Generation JBL Flip 6 haben die Sound-Experten einige Verbesserungen zum Vorgänger JBL Flip 5 vorgenommen. Die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben wir in der Tabelle zusammengefasst:

In 9 Farbausführungen erhältlich

In 11 Farbausführungen erhältlich

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Melanie Baumann gehört als Kind der 90er zum festen Bestandteil der Second-Screen-Gesellschaft. Aufgewachsen mit Handys, bei denen die Internetnutzung noch nicht zum Standard gehörte, ist sie heute begeistert von der überall verfügbaren Onlinewelt.

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Über uns & Jobs