Test: Razer Kraken X - günstiges Gaming-Headset mit 7.1-Raumklang - Allround-PC.com

2022-10-09 18:34:15 By : Ms. Judy Ren

Das Razer Kraken X ist mit einem Preis von rund 60 Euro in einem hart umkämpften Preisbereich unterwegs. Wir verraten euch, welche Stärken und Schwächen das neue Gaming-Headset von Razer aufweist.

Das Razer Kraken ist ein altbekanntes Gaming-Headset,  welches bereits in diversen Neuauflagen sowie zahlreiche Pro-Varianten oder einer Chroma-Version verbessert wurde. Mit dem Razer Kraken X bringt der Hersteller jetzt eine günstigere Variante auf dem Markt. Mit einer UVP von 59,99 Euro ist das neue Headset 20 Euro günstiger als das Razer Kraken. Auch am Gewicht wurde einiges eingespart, doch ist das Headset dadurch komfortabler und womöglich die bessere Wahl?

Für unseren Test wurde uns das Razer Kraken X in der schwarzen Variante zugeschickt. Alternativ bietet der Hersteller auch noch ein Modell mit blauen Farbakzenten an. Im Gegensatz zum Razer Kraken, welches in fünf verschiedenen Farbkombinationen angeboten wird, ist die Farbauswahl also etwas eingeschränkter.

Designtechnisch lehnt sich die X-Variante sehr stark an das ursprüngliche Design an, jedoch wirkt das Headset um einiges kompakter und weniger klobig. An beiden Ohrmuscheln befindet sich das bekannte dreiköpfige Schlangen-Logo sowie ein unauffälliges Bienenwabenmuster.

Bei unserer vorliegenden Variante besteht der komplette Kopfhörer aus unterschiedlichen matten Schwarztönen. Für die meisten Nutzer könnte dies eventuell etwas trist zu sein, wir empfinden die Farbgebung aber als angenehme Abwechslung zu den ganzen bunten und blinkenden Gaming-Headsets.

Auf eine auffällige RGB-Beleuchtung hat der Hersteller übrigens auch verzichtet. Im Vergleich zu den anderen Razer Gaming-Headsets, die zumeist etwas überdimensioniert ausfallen, gefällt uns das elegante und zurückhaltende Design des Kraken X sehr gut.

Das Besondere an dem Razer Kraken X ist unter anderem das sehr geringe Gewicht. Mit nur 250 Gramm ist es bislang eines der leichtesten Gaming-Headsets, das wir in der letzten Zeit testen konnten. Durch das geringe Gewicht ist das Kraken X auch nach längeren Spiele-Sessions kaum auf dem Kopf zu spüren. Auch die üppige Polsterung am Bügel und den Ohrpolstern mit Kunstlederüberzug unterstützen diesen ersten positiven Eindruck.

Letztere fallen jedoch etwas kleiner aus als bislang von Razer gewohnt, wodurch der Tragekomfort für Nutzer mit großen Ohren etwas geringer ausfällt. Das gepolsterte Kopfband lässt sich dafür an die individuelle Kopfform anpassen, wodurch es in diesem Bereich zu keinen Problemen kommen sollte.

Nahezu der gesamte Kopfhörer besteht aus Kunststoff, anders wäre auch das geringe Gewicht kaum möglich. Dadurch wirkt der Kopfhörer jedoch in der Hand etwas weniger hochwertig und stabil.

Das Razer Kraken X verfügt über abnehmbare Ohrpolster, allerdings liegen dem Lieferumfang keine zusätzlichen bei. Ein 1,3 Meter langes Verbindungskabel ohne Stoffummantelung ist hingegen mit von der Partie und teilt sich auf Wunsch mithilfe der 1,5 Meter langen Verlängerung auf zwei Klinken auf.

Die meisten High-End-Headsets verfügen über ein abnehmbares bzw. einfahrbares Mikrofon, während günstigere Kopfhörer eher auf eine feste Lösung setzen. Genau dies ist auch beim Kraken X der Fall, das über ein flexible, aber nicht abnehmbares Mikrofon verfügt. Als Musikkopfhörer für unterwegs eignet sich das Headset durch diesen Umstand nur bedingt.

Auch die Mikrofonqualität konnte uns nicht vollends überzeugen und befindet sich eher im unteren Durchschnitt. Zwar wird die Stimme klar und deutlich übertragen, dafür gelangen Umgebungsgeräusche nahezu ungefiltert an die Ohren unserer Teammitglieder im Voice Chat. Für die Kommunikation im Spiel ist das Mikrofon folglich ausreichend, für Streamer oder Content Creator würden wir zu einer hochwertigeren externen Lösung raten.

Im Gegensatz zum Mikrofon haben wir bei der Klangqualität der Hörer weniger Anlass zur Kritik. Natürlich muss man auch den geringen Preis von 59,99 Euro im Blick haben, denn für diesen Preis klingt das neue Gaming-Headset von Razer wirklich gut. Das Kraken X kann übrigens am PC sowie der Playstation 4, Xbox One, Nintendo Switch und dem Smartphone verwendet werden

Gerade in Spielen kommen die Dialoge der Charaktere sehr klar herüber und auch die Schritte von Gegnern lassen sich in kompetitiven Spielen wie CS:GO sehr gut zuordnen. Leider ist der Bass etwas schwach, wodurch große Feuergefechte und Explosionen nicht optimal wirken. Beim Musikhören konnte das Headset diesen positiven Eindruck nicht komplett halten, da der fehlende Bass dort etwas negativer aufgefallen ist.

Durch den zu schwachen Bass hört sich das Klangbild nämlich etwas unausgeglichen und sogar teilweise leblos an. Dies schwankte im Test aber auch je nach Musikrichtung und Lied sehr stark. Nichtsdestotrotz finden wir den Klang gerade im Bezug auf den niedrigen Preis gut, da der Kopfhörer vor allem bei Spielen gut abschneidet und es sich hier schließlich um ein Gaming-Headset handelt.

Ein weiterer positiver Aspekt ist der vorhandene virtuelle 7.1 Surround-Sound. Dieser steht allen Nutzern von Windows 10 zur Verfügung, Konsolenspieler müssen somit auf Stereoklang zurückgreifen. Dieser kann mit dem beiliegenden Aktivierungscode und der benötigten Software aktiviert werden. Leider konnten wir keinen sehr stark wahrnehmbaren Klangunterschied zwischen Stereosound und 7.1 Surround-Sound hören, dieser ist bei anderen Gaming-Headsets etwas besser gelungen. Trotzdem gibt es in diesem Preisbereich kaum alternative Gaming-Headsets die überhaupt 7.1-Raumklang bieten.

In Sachen Bedienelemente hat sich Razer bei dem Kraken X auf das Nötigste beschränkt, Nutzer können am Kopfhörer lediglich die Lautstärke einstellen und das Mikrofon stummschalten. Diese sind am Headset gut zu erreichen, könnten allerdings für unseren Geschmack etwas größer sein.

Das Razer Kraken X ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 59,99 Euro ein vergleichsweises günstiges Headset. Trotz des geringen Preises kann das Gaming-Headset einige Besonderheiten aufweisen. Der virtuelle 7.1-Raumklang ist in diesem Preissegment eher selten anzutreffen, der Unterschied fällt im Vergleich zum Stereoklang jedoch sehr gering aus.

Darüber hinaus ist uns auch das sehr geringe Gewicht von lediglich 250 Gramm positiv aufgefallen. In Kombination mit der guten Polsterung sorgt dies für einen sehr bequemen Tragekomfort, wodurch der Kopfhörer auch nach längerer Nutzung kaum zu spüren ist.

Auf ein hochwertiges geflochtenes Kabel verzichtet Razer, obwohl dies bei den meisten anderen Gaming-Headsets in diesem Preissegment zum Standard gehört. Zusätzlich ist es sehr schade, dass das Mikrofon nicht abgenommen werden kann, wodurch sich ein Einsatz außerhalb der eigenen vier Wände für die meisten Nutzer erübrigt. Klanglich hört sich das Kraken X in Spielen für den Preis sehr gut an, leider fällt der verhältnismäßig schwache Bass beim Musikhören negativ ins Gewicht.

Auch das Mikrofon befindet sich eher im durchschnittlichen Bereich, für eine reibungslose Kommunikation ist es jedoch ausreichend. Schlussendlich lässt sich sagen, dass das Razer Kraken X ein solides Einsteiger-Headset ist, wer jedoch knapp 15 Euro mehr Budget hat, bekommt beispielsweise mit dem HyperX Cloud II wesentlich mehr geboten.

*Werbung: Das ist ein Affiliate-Link. Mit dem Kauf über diesen Link kannst Du unsere Webseite einfach supporten – Vielen Dank!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2022 Allround-PC.com / Alle Herstellergrafiken sind Eigentum der jeweiligen Firmen und dienen nur der Berichterstattung.

Allround-PC nutzt Cookies, um das Online-Magazin und deine Erfahrung bei uns zu verbessern. Einige dieser Cookies sind von Drittanbietern und für unseren Inhalt essentiell (z.B. Spam-Schutz), andere sind wiederum freiwillig. Du kannst alle Cookies akzeptieren, nur Soziale Medien, wie YouTube, Twitter & Instagram akzeptieren, alles ablehnen oder eigene Einstellungen tätigen:

YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Stellt Videos von youtube.com in einem Videoplayer bereit.

Videos werden über die "No Cookie"-Domain von YouTube geladen. Dadurch werden keine Cookies zum Tracken gesetzt. Zudem haben wir unseren YouTube Kanal als "Familienfreundlichen" Kanal angemeldet, sodass YouTube keine personalisierte Werbung schaltet. Es werden beim Aufruf unserer Website keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Mehr dazu erfahren

Mit dem Starten eines YouTube Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Google und u.U. mit Googles Werbenetzwerk aufgenommen, auf die wir keinen Einfluss nehmen können.

Du kannst das Laden von YouTube Videos hier deaktivieren:

VG Wort ist ein Dienst der Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München

Mit VG-Wort erhalten unsere Autoren für Ihre Inhalte Vergütungen von der VG Wort Stiftung. Um zu ermitteln, wie häufig Beiträge angesehen wurden, wird eine Pixel-Grafik in Beiträgen geladen, über die die VG Wort die Zugriffe zählt.

VG-Wort ermittelt keine personenbezogenen Daten, sondern führt nur eine Art "digitale Strichliste" zur Ermittlung der Aufrufe einzelner Beiträge.

Statify ist ein Dienst, der von Allround-PC betrieben wird

Mit Statify erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com

Es werden Datum, Einstiegs- und Ziel-Seite gespeichert. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Matomo ist ein Analysedienst, den Allround-PC.com selber betreibt. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Mit Matomo erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com. Zudem erkennen wir, wenn es technische Probleme auf einzelnen Seiten gibt und können so auf Fehler direkt aufmerksam werden.

Wir betreiben Matomo mit einer IP-Adressen Anonymisierung und alle Daten werden in einem regelmäßigen Zeitraum gelöscht. Zudem kann in der Datenschutzerklärung (Punkt: "Matomo") dem Dienst widersprochen werden.

Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Mit Google Analytics erhalten wir Informationen, wie unsere Nutzer Allround-PC nutzen. Dadurch können wir unsere Plattform verbessern, neue Inhalte planen und die Qualität unserer Beiträge steigern.

Es wird die anonymisierte IP-Adresse verarbeitet, sowie anonyme Statistiken

Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Verwende das folgende Browser Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder deaktiviere Google Analytics nur für diese Seite:

Google Tag Service ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Spielt Werbeanzeigen unserer Partner aus. Dient damit auch zur Ermittlung von Zugriffs- und Anzeige-Statistiken unserer Werbeanzeigen, sowie der Erkennung von Spam innerhalb der Werbesysteme.

Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Deaktivieren oder Entziehen Sie die Berechtigung Cookies zu Speichern über Ihre Browser-Einstellungen. Dadurch können unsere Dienste gar keine Cookies mehr setzen.

LG Electronics Deutschland GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, Deutschland

Lautsprecher Teufel GmbH, Bikini Berlin, Budapester Straße 44, 10787 Berlin, Deutschland

Corsair GmbH, Rotkreuzplatz 1, 80634 München, Deutschland

Mit unseren Werbeanzeigen in Beiträgen und der Sidebar werden Teile von Allround-PC refinanziert. Dabei werden Klick- und View-Statistiken ermittelt.

Nicht personenbezogene und / oder anonymisierte Nutzerdaten

Die Anbieter verwenden Software, die Daten außerhalb von Deutschland verarbeiten. Darunter fallen die Dienste Google Tag Manager und AdButler. Diese Dienste haben sich ebenfalls der DSGVO Konformität verpflichtet und verarbeiten Daten nach europäischem Recht.

Alle Anbieter halten sich an die DSGVO und Speichern Nutzerdaten nur so lange, wie es für den Betrieb der Dienste notwenig sind oder es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Du kannst das Laden von Werbeanzeigen mit Tracking deaktivieren, es wird weiterhin Werbung ohne Tracking geladen:

Twitter ist ein Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland

Facebook / Instagram sind Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Wir verwenden teilweise Quellen von Social Media Plattformen, wie z.B. Twitter, Facebook und Instagram. Bei eingebetteten Quellen und Beiträgen, werden Inhalte von diesen Social Media Plattformen verfügbar gemacht. Diese Plattformen haben nach dem Laden ihrer Inhalte die Möglichkeit, Informationen über dich zu sammeln und zu speichern.

Es wird deine IP-Adresse und nicht-personenbezogene Daten erfasst.

Auf die Dauer der Datenspeicherung haben wir leider keinen Einfluss. Alle Anbieter geben an, sich an die DSGVO zu halten. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über deren genaue Datenspeicherdauer: Twitter - Datenschutz Facebook - Datenschutz

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Du kannst das Laden von allen externen Inhalte & Quellen deaktivieren:

Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, DK-1711 Copenhagen V, Denmark

Mouseflow erstellt statistische Informationen darüber, wie Nutzer Allround-PC benutzt und mit welchen Elementen auf dieser Seite interagiert wird. Wir prüfen dadurch, ob unsere Beiträge benutzefreundlich, verständlich und funktionstüchtig sind.

Datenschutz­­erklärung Mouseflow

Es wird ein Cookie gesetzt, wie auch nicht-personenbezogene Daten verarbeitet.

Mouseflow gibt an, sich an die EU Datenschutz­richtlinien zu halten. Daten werden für maximal 4 Monate oder je Browser-Sitzung gespeichert.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Du kannst das Laden von Mouseflow deaktivieren:

Ja, innerhalb der EU nach Dänemark.

Mit der Auswahl "Anpassungen speichern" werden deine Tracking Präferenzen gespeichert. Zudem stimmst du zu, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen.