Nach der XP500 und der XP700 soll die Sony SRS-XV900 den gloriosen Abschluss von Sonys X-Serie darstellen. Die Partyboxen dieser Serie versprechen neben sattem Sound auch coole Partybeleuchtung. Dazu gesellen sich umfangreiche Anschlussmöglichkeiten und gleich zwei Apps.
Die meisten Partyboxen haben zwei bis drei Treiber, die sich die Arbeit aufteilen. Sony ist das anscheinend zu wenig für das Partybox-Flaggschiff. Die Sony SRS-XV900 hat gleich neun Treiber. Zwei Hochtöner und Mitteltöner sitzen über einem massiven Basstreiber auf der Front. Ein weiterer Hochtöner findet sich auf jeder Seite und die beiden letzten strahlen nach hinten ab. So möchte Sony 360-Grad-Sound realisieren. Gerade bei größeren Menschengruppen kann das sehr nützlich sein.
Die ganzen Schallwandler wollen natürlich erst einmal untergebracht werden. Kein Wunder also, dass die Sony SRS-XV900 ihren bereits von uns getesteten Vorgänger SRS-XP700 um knapp 20 Zentimeter überragt. Die enormen Ausmaße übertreffen sogar den Teufel Rockster. Aber keine Sorge: Der Lautsprecher wird ebenfalls mit Rollen geliefert. Auch der Akku verspricht mit bis zu 25 Stunden eine sehr lange Laufzeit, die natürlich von Faktoren wie der Lautstärke und der Musik abhängig ist.
Eine AUX-Klinke findest du an fast jeder Partybox. Auch Bluetooth ist obligatorisch – hier übrigens mit dem hochauflösenden Codec LDAC. Aber eine USB-Buchse haben die meisten Partyboxen nur, um dein Handy zu laden. Die Sony SRS-XV900 nutzt ihn tatsächlich auch, um Musik von USB-Sticks oder deinem Laptop zu lesen. Auch die große Klinke für E-Gitarren oder Mikrofone gehört schon zum guten Ton. Der optische Eingang hingegen ist etwas ganz Besonderes. Mit ihm kannst du die Partybox an deinen Fernseher anschließen.
Je nach Geschmack kannst du die Sony SRS-XV900 über zwei verschiedene Apps steuern: die allgemeine Sony Music Center App oder Fiestable. Beide erlauben dir auch, die Lightshow der Sony SRS-XV900 anzupassen.
Alle von uns getesteten Partyboxen findest du übrigens in unserer Bestenliste:
Die besten Partyboxen Soundboks Soundboks (Gen. 3) bei soundboks.com* bei Thomann* Sony SRS-XP700 bei MediaMarkt* bei Saturn* Soundboks Soundboks Go bei soundboks.com* bei HiFi Klubben* bei Thomann* JBL Partybox 710 bei jbl.com* bei euronics* JBL Partybox 310 bei jbl.com* bei euronics* Teufel Rockster bei teufel.de* JBL Partybox 110 bei jbl.com* bei MediaMarkt* bei Saturn* Magnat Bulldog 7 bei magnat.de* Teufel Rockster Air bei teufel.de* LG XBOOM 360 DRP4 bei MediaMarkt* bei Saturn* » Die Top 10 Partyboxen
Die Sony SRS-XV900 soll ab Oktober 2022 für eine UVP von 1.199 Euro erhältlich sein. Karaoke, Konzert oder einfach laute Partybeschallung sollten dann kein Problem mehr darstellen.
Was hältst du von Sonys neuester Partybox? Was sollte ein Party-Lautsprecher für dich mitbringen? Schreib es uns in die Kommentare!
Nach zwei Jahren Pause konnte endlich die High End 2022 wieder stattfinden. Natürlich war die HIFI.DE-Redaktion für dich mit dabei: Fünf unserer Kollegen waren in München dabei.