MW_Logo_von_IDG

2022-10-11 21:04:34 By : Ms. Candy Tang

Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.

Magsafe war Apples Idee für bequemes drahtloses Laden: Statt Geräte irgendwo auf eine Matte zu legen, befestigt man iPhone oder Apple Watch an einen Magneten, der gewährleistet, dass Sender- und Empfängerspule räumlich nahe genug sind, um Energieverluste beim Laden zu minimieren. Apple selbst bietet in seinem Online Store ein Dual-Ladegerät für iPhone und Apple Watch an, von Dritten gibt es Ladegeräte, die auch Airpods-Hüllen berücksichtigen. Wir haben uns einige passende Lösungen angesehen.

Ladestation sind oft ausladend, von CAVN kommt jetzt eine Ladestation, die zusammengefaltet werden kann. Das ist auch sehr praktisch, wenn man diese mit auf Reisen nehmen möchte.

Der schwarze Kunststoff ist mit angenehmen Softtouch versehen, ein passendes Netzteil ist im Lieferumfang, eine Transporttasche hingegen nicht. Dafür hat CAVN auch an Gummifüße gedacht. Zum Aufklappen muss man einen deutlichen Widerstand überwinden, das hat aber auch den Vorteil, dass man das iPhone auf der Ladestation stehend auch bedienen kann.

Der 3in1 Wireless Charger verfügt neben dem Ladeplatz für das iPhone auch einen für die Apple Watch und Kopfhörer wie die Apple Airpods 3 oder JBL Live Pro 2. Die Ladeleistung am Smartphone-Ladeplatz von maximal 15 Watt lädt das iPhone 13 innerhalb von 30 Minuten um 22 Prozent. Am Apple Watch Ladeplatz stehen 2,5 Watt zur Verfügung, das ergibt einen Zuwachs von 13 Prozent. Für die Kopfhörer stehen 3 Watt zur Verfügung.

Eine Schutzschaltung soll vor Überladung und Fremdkörper schützen. Für die Stromversorgung wird ein Qualcomm Quick Charger der Version 2.0 oder 3.0 benötigt, daher ist das mitgelieferte Netzteil sehr wichtig. Es liefert 9 Volt bei 2 Ampere. Ein schönes Detail ist der Leuchtstreifen, der blau leuchtet, wenn das iPhone geladen wird. Ansonsten ist er grün oder man schaltet ihn mit einem Taster aus. Mitgeliefert wird auch eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Schade nur, dass der deutsche Teil nicht zusammenhängend auf den Seiten verteilt ist.

Mit nur 40,98 Euro (UVP) ist der CAVN 3in1 Wireless Charger ein Preisbrecher. Wir konnten in unserem kurzen Test nur wenige Kritikpunkte finden. So benötigt das Einstecken des USB-C Kabels zur Stromversorgung relativ viel Kraft. Das könnte sich auf die Lebenserwartung auswirken. Der Ladeplatz für die Apple Watch ist auch etwas wackelig. Bei den Ladeleistungen spielt der 3in1 Wireless Charger nicht in der Spitzengruppe, dafür werden die Geräte auch nur handwarm beim Laden. Ausnahme, wenn drei Geräte gleichzeitig geladen wurden, dann wurde das iPhone 13 sehr warm. Neben Schwarz ist der CAVN 3in1 Wireless Charger auch in Weiß bei Amazon erhältlich.

CAVN 3in1 Wireless Charger bei Amazon kaufen

Eine sehr moderne Formensprache setzt ESR bei seinem weißen HaloLock 3-in-1 Wireless Charger ein. Auf einer recht großen Grundfläche von 16 x 9 cm sind Ladeplätze für ein iPhone, einen Kopfhörer und die Apple Watch untergebracht. Strenggenommen ist es bei Auslieferung kein 3-in-1 Lader, weil ESR kein Ladegerät für die Apple Watch mitliefert. Hier passt das von Apple mitgelieferte Ladegerät. Die Befestigung und das Kabelmanagement sind sehr elegant gelöst. ESR hat sogar an beide Apple Watch Ladegeräte gedacht und neben einem USB-A auch einen USB-C Anschluss im Innern der Grundplatte verbaut.

Eine Besonderheit ist das von ESR genannte CryoBoost Ladeverfahren. Ein Lüfter kühlt aktiv die Elektronik beim drahtlosen Laden, was nicht nur die Elektronik schützen soll, sondern auch ein schnelleres Laden ermöglicht. Wir haben innerhalb von 30 Minuten bei einem iPhone 13 einen Zuwachs von 27 Prozent gemessen. Das ist sehr gut und dabei ist das iPhone kaum warm geworden.Einen Nachteil des Lüfters darf man nicht verschweigen, er fiebt hell und deutlich hörbar. Aber über einen Taster auf dem Sockel lässt sich der Lüfter und das Statuslicht ausschalten. Auch mit ausgeschaltetem Lüfter wird das iPhone beim Laden nicht heiß, sondern handwarm.

ESR kombiniert ein schickes Design mit einem günstigen Preis von 78,99 Euro und das bei sehr schneller Ladegeschwindigkeit. Der Grund für den günstigen Preis ist natürlich schnell gefunden, dass Apple Watch Ladegerät muss zur Vervollständigung noch extra erworben werden.Der Vorteil ist aber, dass derzeit nur das Original Apple Ladegerät die maximale Ladegeschwindigkeit bietet.

ESR HaloLock 3-in-1 Wireless Charger bei Amazon kaufen

In einem eleganten Design – schwarzer Hochglanz mit mattem Silber – präsentiert sich der 3-in-1 magnetischer kabelloser Ladeständer auf dem Schreibtisch. Der relativ schlanke Ladeständer beherbergt einen zu Magsafe kompatiblen Ladeplatz für ein iPhone, einen für Kopfhörer wie den Airpods Pro und der Apple Watch. Alle drei Ladeplätze können gleichzeitig genutzt werden. Eine Besonderheit weist der Ladeplatz für die Apple Watch auf, er steckt wie ein USB-Stick in einer USB-C Buchse. Er kann somit leicht entnommen werden, zum Beispiel, um ihn auf Reisen mitzunehmen.

Bei den Ladeleistungen geht Satechi defensiv zur Sache, für das iPhone stehen 7,5 Watt, für die Apple Watch 2,5 Watt und für die Kopfhörer 5 Watt zur Verfügung. Daraus resultieren Ladeleistungen am iPhone 13 von 24 Prozent und der Apple Watch von 17 Prozent innerhalb 30 Minuten.

Im Lieferumfang ist ein 95 cm langes USB-C-Kabel enthalten. Ein USB-C Netzteil mit 20 Watt Leistung wird noch benötigt.

Der 3-in-1 magnetischer kabelloser Ladeständer von Satechi ist ein eleganter Ladeständer, der zuverlässig auch drei Geräte gleichzeitig laden kann. Leider nutzt Satechi nicht die von Apple möglichen Ladeleistungen, was sich in entsprechend langsamen Ladezeiten widerspiegelt. Zum Preis von 119 Euro muss man noch ein passendes 20 W USB-C Netzteil hinzurechnen.

Satechi 3-in-1 magnetischer kabelloser Ladeständer bei Amazon kaufen

Drei mobile Apple-Geräte mit einer Ladestation laden, das bietet auch das neue HiRise 3 von Twelve South. Die matte Oberfläche sieht sehr modern aus, und obwohl die Grundfläche nur 12,5 x 8,5 cm klein ist, steht das HiRise 3 sehr stabil. Die Neigung des iPhone Ladeplatzes ist nicht verstellbar, passt aber sehr gut, um auf einer Couch oder dem Bett aus das iPhone-Display ablesen zu können. Der Lieferumfang besteht aus den HiRise 3 und einem USB-C Ladekabel. Ein passendes 20-Watt-Netzteil muss noch besorgt werden.

Twelve South gibt keine Ladeleistung für die drei Ladeplätze an, wir haben nach 30 Minuten Laden am iPhone 13 einen Zuwachs von 21 Prozent und bei der Apple Watch 7 von 18 Prozent gemessen. Die Geräte werden dabei wird nur leicht warm.

Mit seiner matten Farbe, das HiRise 3 gibt es sowohl in Schwarz als auch in Weiß, sieht es sehr modern aus. Es fasst sich daher auch sehr angenehm an und ist relativ Staub unempfindlich. Von der Ladeleistung her gehört es zu den langsameren Ladestationen. Wer nur über Nacht sein iPhone oder die Apple Watch lädt, für den spielt das aber keine Rolle. Angenehmer Nebeneffekt, man schönt das iPhone. Mit einem Preis von 99,99 Euro liegt das HiRise 3 im mittleren Preissegment.

Twelve South HiRise 3 bei Amazon kaufen