Lauter Sound für den Sommer gefällig? Banggood bietet mit dem Blitzwolf BW-WA3 Pro einen Bluetooth-Speaker mit 120 Watt Ausgangsleistung an, der für ungefähr 100€ im Angebot über die Ladetheke geht. Zur Einordnung: Die meisten Bluetooth-Speaker haben zwischen 20 und 50 Watt und eine Soundcore Motion Boom Plus gilt mit 80 Watt eigentlich schon als Überflieger.
Der tragbare Lautsprecher bietet außerdem noch einen 16.000mAh großen Akku, RGB-Stimmungsbeleuchtung und wenn es ordentlich scheppern soll, betreibt man einfach zu Blitzwolf BW-WA3 Pro im Stereo-Setup. Haben wir hier die noch stärkere Alternative zum Soundcore Motion Boom Plus, für den Anker gerne 180€ hätte? In unserem Test findet Ihr heraus, wo die Stärken und Schwächen des Mega-Bluetooth-Speakers von Blitzwolf liegen und ob sich ein Kauf lohnt.
Bei der Marke BlitzWolf handelt es sich um eine Tochterfirma von Banggood. Der chinesische Onlineshop zählt zu den größten und ältesten Export-Shops für Chinaproduke. Wir hatten von BlitzWolf schon zahlreiche Produkte im Test, die teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt haben. Den neuen Bluetooth Speaker BW-WA3 gibt es in zwei Versionen. Der BlitzWolf BW-WA3 Pro hat 120 Watt und einen 16.000mAh Akku. Zudem gibt es noch die Standard-Version BlitzWolf BW-WA3 mit 100 Watt und 5000mAh Akku. Die beiden Speaker scheinen bis auf die Leistung und Akkugröße recht ähnlich zu sein. Dieser Test basiert auf der Pro-Version mit gigantischen 120 Watt.
Der BlitzWolf BW-WA3 Pro ist wirklich ein ziemlicher Brocken. Nach meinem Test der Anker Soundcore Motion Boom Plus dachte ich eigentlich, dass ich so schnell keinen so großen Speaker mehr zu sehen bekomme. Der BlitzWolf BW-WA3 Pro ist mit Abmessungen von 275 x 100 x 110 Millimeter zwar deutlich kleiner als das Pendant von Soundcore, allerdings ist das Gewicht von über 2,6 Kilogramm geradezu brachial. Im Lieferumfang befindet sich ein Tragegurt, den man an den beiden Haken auf der Oberseite befestigen kann. Wirklich lange Fußmärsche oder Spaziergänge würde ich mit dem Speaker aber nicht machen.
Das Design der Bluetooth Box ist außergewöhnlich. Optisch setzt BlitzWolf auf dezente Grautöne und schwarze Lautsprecher-Gitter. Am auffälligsten sind die bunten LEDs an den beiden seitlichen Lautsprechern, die im Standby abwechselnd grün, rot, blau, gelb, türkis und lila leuchten. Der Leuchteffekt ist ein ruhiges Pulsieren, das angenehm beruhigend wirkt. Ich hätte mir aber gewünscht, dass man die Beleuchtung auf eine Farbe oder ein konstantes Leuchten einstellen könnte. Das ist zwar leider nicht möglich, aber immerhin lässt sich die LED-Beleuchtung auch komplett abstellen. Wenn Musik gespielt wird, ändert sich das Lichtspiel mit der Musik. Der Effekt ist gut umgesetzt.
Die Verarbeitungsqualität ist gut. Es gibt keine Spaltmaße und nichts knarzt. Es handelt sich um einen sehr massiven Speaker, der nicht zerbrechlich wirkt. Es gibt allerdings auch keine Stoßdämpfer oder Ähnliches, sodass man im Zweifelsfall doch vorsichtig mit dem Lautsprecher umgehen sollte. Schön ist auf jeden Fall, dass Banggood auch einen Spritz- und Strahlwasserschutz nach IPX5 Standard integriert hat. Ein kleiner Regenschauer sollte dem Speaker also nichts ausmachen. Mit in den Swimming-Pool sollte man das Gerät (im Gegensatz zur Soundcore Motion Boom Plus) aber besser nicht mitnehmen.
Auf der Vorderseite gibt es eine kleine Abdeckung, unter der sich ein USB-A, ein USB-C und ein Aux-Anschluss befindet. Zudem kann hier eine MicroSD eingesetzt werden, um lokale Medien wiederzugeben.
Die Bedienung erfolgt über sieben Buttons auf der Oberseite. Ähnlich wie Soundcore setzt der BlitzWolf BW-WA3 Pro auf große Buttons mit einem gummierten Überzug. Die Buttons können aufgrund der großen Abmessungen auch im Dunkeln noch gut erwischt werden und der Druckpunkt ist angenehm. Zum Koppeln des Smartphones schaltet man den Speaker einfach durch ein langes Drücken auf den Powerbutton an. Danach kann die Kopplung im Menü des Smartphones oder Laptops durchgeführt werden. Die Verbindung wird über Bluetooth 5.0 hergestellt und die Musik wird mit dem SBC Codec übertragen. Eine App gibt es nicht. Soweit entspricht das dem Standard für einen Bluetooth Speaker im günstigen Preisbereich. Die Verbindung war in unserem Test auf eine Distanz von 15 Metern im Freien konstant. Hier haben wir keine Kritikpunkte.
Eine Wiedergabesteuerung direkt an der Box wurde natürlich auch integriert. Über einen Klick auf den Play-Button kann man die Wiedergabe starten oder pausieren. Die Plus- und Minus-Symbole sind doppelt belegt. Ein kurzes Drücken erhöht oder senkt die Lautstärke. Ein langes Drücken schaltet ein Lied vor oder zurück. Die Eingaben wurden im Test immer zuverlässig registriert. Zudem gibt es noch eine EQ-Taste, über die man drei verschiedene Equalizer durchschalten kann. Darauf gehen wir gleich noch ein. Die TWS-Taste kann weiterhin dazu genutzt werden, einen zweiten BlitzWolf BW-WA3 Pro zu koppeln, um die Boxen im Stereo-Betrieb zu verwenden. Dieses Feature konnten wir mangels eines zweiten Exemplars leider nicht ausprobieren. Mit der M-Taste können die verschiedenen Wiedergabe-Quellen angewählt und die Bluetooth-Verbindung durch ein langes Gedrückt Halten getrennt werden.
Verantwortlich für den Sound sind zwei Subwoofer rechts und links und zwei Tweeter auf der Vorderseite. Wie bereits eingangs erwähnt, bringt die BlitzWolf BW-WA3 Pro dabei eine Leistung von brachialen 120 Watt zustand. Und so viel kann schonmal gesagt werden: Der Sound ist extrem laut, wenn man den Speaker komplett aufdreht. Er genügt problemlos, um auf einer kleinen Party genügend Lautstärke zum Tanzen hervorzubringen. Aber wie sieht es mit der Qualität aus?
Der Lautsprecher arbeitet laut BlitzWolf mit einem Frequenzbereich zwischen 20Hz bis 16.000Hz. Das klingt zunächst nicht schlecht, wie auch die erste Hörprobe mit der Bluetooth Box. Ein erster Kritikpunkt ist aber, dass die Box auf niedriger Lautstärke ein Grundrauschen produziert. Dieses ist so laut, dass der Speaker auf niedrigster Lautstärke unbrauchbar ist, um Musik in einem leisen Zimmer abzuspielen. Mit viel Mühe kann man es zwar ignorieren, aber letztendlich sorgt das hochfrequente Fiepen für eine unruhige Stimmung. Ich behaupte, dass die meisten, die sich einen Bluetooth-Speaker kaufen, diesen auch mal in einem ruhigen Zimmer verwenden möchten. Dafür ist der BlitzWolf BW-WA3 Pro leider unbrauchbar.
Dreht man die Lautstärke über die niedrigste Stufe weiter auf, verschwindet das Grundrauschen. Die Abstimmung geht dann als “partytauglich” durch. Die Tiefen sind etwas überbetont. Höhen werden noch recht gut abgebildet und Mitten wirken teilweise verloren. Wer einfach ohne gehobenen Klang Musik hören möchte, kommt mit dem Klang gut klar. Mit höherer Lautstärke kann man auch das ein oder andere anspruchsvolle Lied genießen. Insbesondere, wenn man in ein Gespräch vertieft ist oder eine Party-Geräuschkulisse um sich hat, klingt der Speaker eigentlich überraschend gut. Insofern erfüllt der Speaker auch seinen Zweck. Mehr sollte man aber nicht unbedingt erwarten. Neue musikalische Offenbarungen bleiben aus und für Orchester- oder Instrumentalmusik ist der Speaker nur sehr bedingt geeignet.
Kommen wir noch kurz zu den integrierten Equalizern. Durch ein Drücken auf den EQ-Button kann man diese durchwechseln und bekommt den Status von einer LED über dem Button angezeigt. Leuchtet man der Button blau, hat man den Vocal Mode aktiviert. Dann sind jegliche Tiefen verschwunden. Leuchtet der Button grün, sind alle Höhen verschwunden. Beide Modi sind absolut, komplett unbrauchbar.
Mit einer Kapazität von 16.000mAh hat man hier praktisch schon eine kleine Powerbank zur Hand. Laut BlitzWolf soll die Kapazität genügen, um bis zu 15 Stunden Musik wiederzugeben. Wir kommen in unserem Test mit 30% Lautstärke auch tatsächlich auf die angegebenen 15 Stunden. Wer allerdings mit hoher Lautstärke Musik hört, sollte sich eher auf 6 bis 8 Stunden Wiedergabezeit einstellen. Auch das ist angesichts der brachialen Lautstärke kein schlechter Wert. Das Aufladen dauert in unserem Test 6,5 Stunden.
Wer unterwegs keine Akkukapazität im Handy mehr hat, kann an den USB-C Anschluss sein Smartphone anschließen. Die BlitzWolf BW-WA3 Pro lädt dieses mit bis zu 15 Watt. Allerdings kommt aufgrund fehlender Schnelllade-Standard bei den meisten Smartphones eher 10 bis 12 Watt an. Dennoch ist es schön, dass dieses Feature integriert wurde.
Ihr sucht eine möglichst günstige Bluetooth-Box, um auf der nächsten Gartenparty für Musik zu sorgen? In diesem Fall bietet die BlitzWolf BW-WA3 Pro einen kräftigen Sound für wenig Geld. Man sollte sich aber auch bewusst sein, dass die Box keinen anspruchsvollen Klang liefert. Zudem macht das leichte Grundrauschen leises Musikhören fast unmöglich. Insofern ist die BlitzWolf BW-WA3 Pro also eine Bluetooth-Box fürs Grobe. Viel Akku, viel Lautstärke, aber wenig klangliche Feinheiten. Wer danach gesucht hat, wird fündig. Wer mehr Wert auf einen hochwertigen Klang legt, sollte die paar Euro mehr für die Soundcore Motion Boom Plus investieren.
Aktion: Aktuell bekommt Ihr bei Banggood mit den folgenden Gutscheinen einen besseren Preis: Blitzwolf BW-WA3 Pro mit Coupon “BGWA3P9” für 100€
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Habe mir das Teil per Banggood gekauft. Ich kann nur sagen Finger weg! Totaler Müll. Wenn in einem Lied Bässe kommen, dann sind diese einerseits nicht hörbar, weil das Ding nicht fähig ist, diese wiederzugeben, andererseits werden andere Frequenzen dann ebenfalls komplett herausgefiltert bzw. gehemmt. Jetzt hoffe ich, dass der Händler den Müll zurücknimmt. Ich verwende weiterhin meinen kleinen Soundcore oder kaufe mir was vernünftiges.
BlitzWolf BW-S25 Multi-Ladestation im Test
Hallo Joscha, Danke für den Test. Das könnte ein Gerät sein, um meinen alten Multilader ohne PD am Sofa zu ersetzen. Vielleicht habe ich es…
Cubot KingKong Mini 2 Pro Test
Nur mal als kleiner Pro-Tipp: Ich nutze das normale King Kong Mini 2 (mittlerweile in Angeboten um die 80-90 Euro erhältlich) als Ersatz für mein…
Xiaomi 12T Pro im Kurztest – erster Eindruck der 200…
Ich bleibe nochmals mit meinem Tipp für alle, die sehr gute Hardware zu guten Preisen haben möchten: Kauft Euch Vorjahres-Flaggschiffe (oder sogar Vor-Vorjahresmodelle). Ich bin…
Redmi A1 vorgestellt – für knapp 100€ in Deutschland
Ein Test wäre wirklich interessant, ob Xiaomi trotz nur 2GB RAM und dem langsamen Prozessor, doch noch das System sinnvoll optimiert hat, dass eine Alltagsnutzung…
Made By Google – alle Infos zum Pixel 7 (Pro)…
Also was gar nicht geht, ist das Abo für Fitbit Premium, um alle Funktionen der Pixel Watch nutzen zu können. Diese Abo Modelle sind eine…
Amazfit GTS 4 Smartwatch im Test
Roborock Dyad Akku-Nasssauger für 223€ aus DE
Made By Google – alle Infos zum Pixel 7 (Pro)…
Roborock H7 für 203€ aus DE
Servus, ich glaube kaum, dass Xiaomi die bis nach China schickt. Also ja, werden sie. Beste Grüße Jonas
Update. Muchen Wold hat sich recht schnell und unkompliziert für die Ersatzlieferung entschieden. Die soll aber erst kommen. Smartstore-Pro bei E-Bay hat einmal auf die…
Hallo, werden die Geräte im Fehlerfall irgendwo in Europa repariert? Gruß Georg
Danke Erik für die Infos. Dann bleibe ich lieber bei Huawei...
ChinaHandys.net vergleicht und testet unabhängig China Handys. Wir bieten umfassende Kaufberatung und einen Ratgeber um Dein passendes Handy zu finden. Außerdem informieren wir über die neuesten Smartphones aus China und helfen Dir beim Handykauf viel Geld zu sparen.
Facebook Mail ans Team Newsletter
Lade jetzt deine Chinahandys.net App